…was machst du eigentlich nach deinem Schulabschluss?

 

Erfolgreicher Tag der Berufs- und Studienorientierung an der RS+ Karthause

 

Alle Abschluss-Schüler und-schülerinnen der Realschule plus Auf der Karthause nutzen einen besonderen Informationstag, den das Team Berufsorientierung für sie auf die Beine gestellt hatte: sie informierten sich über mögliche Wege der Ausbildung nach der Klasse 9 Berufsreife bzw. Klasse 10 Mittlere Reife.

 

Nachdem zuvor bereits ein Informationstag zu verschiedenen weiterführenden Schulen stattgefunden hatte, ging es heute um unterschiedlichste Berufe. In 3 Runden konnten sich die Schülerinnen und Schüler ausführlich informieren.

 

Die Polizei parkte mit dem Einsatzfahrzeit vor der Schule, weil sie ihre Berufe und Einstiegsvoraussetzungen vorstellen wollten. Mancher Schüler war überrascht, wie schwer die Schutzausrüstung für einen Einsatz tatsächlich ist.  Die Bundeswehr kam zum Glück nicht mit einem Panzer vorgefahren, hatte aber viele zivile und militärische Berufe im Gepäck, die sie professionell vorstellen konnte. Die Stadt Koblenz präsentierte sich als wichtiger Ausbilder in der Region: bei den grünen Berufen konnten die Lernenden sogar selbst aktiv werden…Kresse einsäen und Stiefmütterchen umtopfen machte doch mehr Spaß, als gedacht. Außerdem zeigten sich die VertreterInnen der handwerklichen und kaufmännischen Berufe der Stadt Koblenz in coolen Hoodies # Großstädtchenliebe. Das Wasser- und Schifffahrtsamt erweiterte mit den technischen Berufen die Vielfalt der Möglichkeiten und die Caritas warb für die sozialen Berufe.

 

Für die noch unentschlossenen Schülerinnen und Schüler konnte das Deutsche Rote Kreuz ihre Freiwilligendienste vorstellen. Als Orientierungsmöglichkeit steht das FSJ als Freiwilliges Soziales Jahr den jungen Menschen offen. 

 

Zusätzlich hatte der Berufsberater und der die Schule begleitende Übergangscoach sich um VR-Brillen bemüht. Diese Brillen erzeugen ein 3D-Bild und können interaktiv genutzt werden. So konnten einige Schüler auch individuell weitere Berufe erkunden.

 

Am Ende dankte der Schulleiter Bodo  Dobbertin den Gästen für ihre Zeit und den aktiven Einsatz für ihre (Ausbildungs-) Berufe und -Betriebe.

 

Insgesamt ergab die Reflexion, dass Anne Lehnert als Koordinatorin für Berufs- und Studienorientierung an der RS + Karthause eine gelungene Veranstaltung perfekt organisiert hatte, die hoffentlich im nächsten Jahr für den nächsten Abschlussjahrgang wieder stattfinden wird.

 

Text und Foto:  Anja Ely Koblenz, 12.5.2025