Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
zunächst einmal wünschen wir Ihnen und Euch schöne Ferien und eine erholsame Zeit. Wir freuen uns sehr, dass wir den Start in den Präsenzunterricht gemeinsam so gut hinbekommen haben und freuen uns auf das Wiedersehen nach den Ferien.
Nach der Lage der Dinge werden wir auch nach den Ferien noch eine ganze Weile im Wechselunterricht bleiben. Dies erfordert von uns allen weiterhin eine besondere Disziplin, um die wertvolle gemeinsame Zeit gut zu nutzen.
Nach den Ferien sollen in den Schulen Schnelltests für Schülerinnen und Schüler und für Lehrerinnen und Lehrer durchgeführt werden. Wie dies genau organisiert werden soll, wird uns noch bis zum Ende der Ferien mitgeteilt und natürlich werden wir Sie und Euch so schnell als möglich informieren. Die Gruppen, die heute in der Schule waren, haben bereits Informationen, unter anderem eine Einverständniserklärung mit nach Hause bekommen, ohne diese Tests nicht durchgeführt werden dürfen:
Diejenigen, die dieses Schreiben noch nicht in Papierform erhalten haben, bekommen es am ersten Schultag ausgeteilt. Es ist wichtig, dass wir die unterschriebenen Erklärungen dann möglichst schnell wieder in der Schule haben, um die Tests durchführen zu dürfen und dadurch mehr Sicherheit für uns alle zu erreichen.
Jetzt genießen Sie als Familie erst einmal die freien Tage und allen, die das Osterfest feiern, wünschen wir natürlich ein frohes Osterfest.
Mit freundlichen Grüßen
Das Schulleitungsteam
Anmeldung für die 5. Klasse im Schuljahr 2021/22
Die Anmeldung an unserer Schule ist vom 01.02. bis 05.03.2021 nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.
Liebe Eltern, bitte kommen Sie mit Ihrer Tochter/Ihrem Sohn zu diesem Gespräch und bringen Sie folgende Unterlagen mit:
- Halbjahreszeugnis
- Anmeldeformular der Grundschule
- Geburtsurkunde
- Passfoto
Unser „Tag der offenen Tür“ findet in diesem Jahr in digitaler Form statt.
Bitte informieren Sie sich über unseren Schulflyer und lernen Sie unsere Schule durch unsere Videos kennen.
Die Präsentationen unserer Klassen, Gruppen und Projekte zeigen kleine Einblicke in unser vielfältiges Schulleben auf der Karthause.
Viel Spaß dabei wünscht Ihnen die Schulgemeinschaft der RS+ Karthause.
Absprachen im Falle einer zeitweisen Schulschließung
Sollte es aus Infektionsgründen oder der Entwicklung der Gesamtzahlen zu einer zeitweisen Quarantäne von Lerngruppen oder einer zeitweisen Schulschließung kommen, so wird der dann notwendige Fernunterricht nach folgenden Regeln durchgeführt:
- Alle betroffenen Schüler arbeiten nach Wochenplänen.
- Informationen und Aufgaben Klassenstufe 5 und 6 über die Homepage
- Informationen und Aufgaben Klassenstufe 7-10 über Moodle
- Kommunikation und Rückfragen über den Messenger oder Dienst-Email
Die Arbeitsergebnisse werden dann auf digitalem Weg zugesandt oder in der Schule abgegeben. Die erbrachten und entsprechend auch die nicht erbrachten Leistungen werden bei der Notenfeststellung berücksichtigt.
Alle Klassen wurden vor den Herbstferien über diesen Ablauf informiert und auch in den KL-Stunden erneut daran erinnert. Bei Fragen wenden Sie sich an die Klassenleitung.
In der Hoffnung, dass wir die Absprachen zur Schulschließung nicht brauchen, wünsche ich Ihnen und uns, dass wir es gemeinsam und gesund auch durch die kalte Jahreszeit schaffen.
Mit freundlichen Grüßen
Bodo Dobbertin
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Am Freitag, den 19.09.2020 um 12.50 Uhr war es soweit und der Regionalkantor Herr Justin Janorschke konnte der Realschule Auf der Karthause den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ überreichen. weiterlesen
Die Bilder geben einen kleinen Eindruck von der gelungenen Auftaktveranstaltung und machen neugierig auf die weitere Entwicklung des Projektes an der Realschule Plus Auf der Karthause.
Zuvor hatte in einer Corona bedingt kleiner als gewünscht geratenen Feierstunde Herr Oberbürgermeister David Langner, der als Pate für dieses Projekt gewonnen werden konnte, in seinem Grußwort die Wichtigkeit und Bedeutung hervorgehoben, die es hat, wenn gerade Schulen sich in dieser Zeit der Aufgabe stellen, Toleranz sowie Offenheit zu lernen und zu leben. „Koblenz soll eine offene Stadt sein, in der sich alle Menschen wohlfühlen, die dort leben und arbeiten wollen. Dazu tragen die Schulen mit solchen Projekten bei“, sagte Oberbürgermeister Langner.
Dass die Realschule Auf der Karthause bereit ist durch aktives Handeln dem Rassismus entgegenzutreten, betonte Schulleiter Herr Dobbertin in seiner Begrüßung. Diesem Handeln liegen zwei Schwerpunkte zugrunde: die Erinnerungskultur, die an der Schule gepflegt wird, und die Toleranz. „Wir werden uns und unsere Toleranz immer wieder prüfen und so versuchen, dem Alltagsrassismus entgegenzuwirken.“
Die Feierstunde wurde von der Projektgruppe mit ihren Statements, Musik und Gesang und einem nachdenklichen Schüler-Standbild-Theater gestaltet, die die Veranstaltung auf ihre besondere Weise bereicherten.
Geplant ist am 27.10.2020 die nächste Veranstaltung des Projektes: die Verlegung der Stolpersteine für die jüdische Familie Sonnenberg in der Mainzer Straße, für die unsere Schule die Patenschaft übernommen hat.
Infos zum neuen Schuljahr
2020/21
Natürlich kann es kein Schulstart wie in den letzten Jahren sein. Zur Einhaltung der Hygieneregeln und weil
alle Schülerinnen und Schüler ja wieder gleichzeitig in die Schule gehen, mussten neue Regeln aufgestellt werden:
Schulischer Hygieneplan (Stand 19.8.20)
Merkblatt Umgang mit Erkältungssymptomen
Bei aller Freude sich wieder zu sehen ist es ganz wichtig die
„AHA Regel“ streng einzuhalten– Abstand halten, Hygieneregeln beachten und Alltagsmasken tragen
Ich schütze dich und du schützt mich, gilt ganz besonderes dort, wo viele Menschen zusammenkommen.
Wir freuen uns auf Euch und auf Ihre Kinder.
An Sie liebe Eltern habe ich die dringende Bitte: Am Montag bzw. Dienstag werden Ihre Kinder mit dem neuen Lernbegleiter und einem Anschreiben nach Hause kommen. Zur Einrichtung des verpflichtenden Messengers und von Moodle (notwendig für Kommunikation und Materialaustausch über das Internet) benötigt Ihr Kind dringend eine eigene E-Mail Adresse. Bitte teilen Sie uns diese möglichst zeitnah in dem dafür vorgesehenen Formblatt mit. Sollten Sie Hilfe brauchen oder Fragen haben, wenden Sie sich an den Klassenlehrer oder melden sich bei der Schulleitung.
Wir freuen uns auf den Unterricht mit Euch. Wichtig ist, dass wir rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst miteinander umgehen, uns so gegenseitig schützen und so ein gutes und erfolgreiches Schuljahr miteinander verbringen.
Mit freundlichen Grüßen
Bodo Dobbertin
Die Schulbuchlisten für das aktuelle Schuljahr 2020/21 finden Sie hier!
Veränderungen fordern neue Wege
Projekt Pädagogische Schulentwicklung startet an der RS Plus auf der Karthaus
Wer heute Kinder und Jugendliche in der Schule motivieren will, darf sich nicht mehr auf altbewährte Unterrichtsmethoden verlassen. Zu schnelllebig die Digitalisierung, zu viele neue Kommunikationsformen in den neuen Medien, zu unterschiedlich, heterogen die Lerngruppen, Migration, Intergration und manchmal auch ein bisschen zu wenig Interesse an den eigenen Perspektiven, die ein guter Schulabschluss bietet.
Neue Wege geht die RS Plus auf der Karthause, die soeben einen Vertrag für das Projekt “Pädagogische
Schulentwicklung“ unterzeichnet hat. In den kommenden zwei Jahren wird sich das Kollegium mit Hilfe des EFWI (Erziehungswissenschaftliches Fort- und Weiterbildungsinstitut) an die vier großen
Themen, die die Bildungslandschaft immer wieder beschäftigen und sich verändern, heranwagen und ein schuleigenes Konzept erarbeiten. weiterlesen...
Kontakte:
Gothaer Str. 25
56075 Koblenz
Tel.: 0261/952610
Fax: 0261/9526142
E-Mail Sekretariat:
Realschule-Karthause@online.de